Zurück zu allen Events

StadTisch mit KoRa

  • Bern 5 Schanzenstrasse Bern, BE, 3008 Schweiz (Karte)

Am 27. August 2025 ist KORA – das Kompetenzzentrum öffentlicher Raum der Stadt Bern – Gastgeberin des StadTischs der Plattform GSR (Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung). Der StadTisch ist das Austauschformat zu konkreten Fragen der Stadtentwicklung.

Am StadTisch gehen wir der Frage nach, wie temporär und testend die urbane Transformation gelingen kann. Kurzfristige Projekte in langfristige Pläne einfliessen zu lassen, ist ein wichtiges Ziel von KORA, um gemeinsam den öffentlichen Raum zu verbessern und bedürfnisgerecht zu entwickeln. Das Kompetenzzentrum dient als zentrale Anlaufstelle für Ideen aus der Bevölkerung. Es dient als Plattform, um Nutzer*innen des öffentlichen Raums sowie Fachleute der Verwaltung zu verbinden.

Wie gelingt es, das Temporäre und Testende als Planungsphase zu etablieren? Wie können in dieser Phase Ideen aus der Bevölkerung in eine Testumgebung eingebettet werden, um daraus Erkenntnisse für die langfristige Stadtplanung abzuleiten? Wie können die verschiedenen Ansprüche an den öffentlichen Raum wie Begegnung und Bewegung, Spiel, mehr Grün, bessere Luft und kühlere Temperaturen miteinander verbunden werden und Widersprüche aufgelöst werden? Wie gelingt der Qualitätssprung vom Konkreten ins Konzeptionelle, um gewonnene Erkenntnisse in langfristige Planung einfliessen zu lassen?

Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt uns KORA-Geschäftsführerin Claudia Luder im Rahmen einer Führung zu verschiedenen Projekten wie Street Murals zur Women’s EURO 2025, die (Um-)Gestaltung einer Schulstrasse und der multifunktionalen Platznutzung als Bühne für Kultur, Spiel und Begegnung in der Stadt Bern. Wir fahren gemütlich und stressfrei mit langsamen und motorisiertem E-Velos. Wer mag, kann sein eigenes Velo mitbringen. Alternativ können die Plätze auch mit dem Tram erreicht werden. Anschliessend bleibt genügen Zeit für den informellen Austausch. Die Veranstaltung endet gegen 20:00 Uhr am Ansermetplatz.

Startzeit: 18:00 Uhr.

Treffpunkt: Bahnhof Bern, Ausgang Schanzenstrasse / Welle 7

Kontakt vor Ort: raimund.kemper@ost.ch

Bitte melde dich bei johannes.kueng@plattform-gsr.ch an, damit wir den Apero planen können!

Zurück
Zurück
24. Juni

Workshop: Kultur- und Begegnungszentren im Dialog

Weiter
Weiter
1. September

Workshop: Kultur- und Begegnungszentren im Dialog