Bespielbare Städte und Gemeinden

Das ist unsere Vision
Städte und Gemeinden sind lebenswert, inspirierend und bespielbar Städten. Sie laden ein, sich selbst zu verwirklichen, sich Räume anzueignen und sich spielend und vielfältig darin aufzuhalten.
Wie erreichen wir das?
Wir unterstützen Gemeinden und Städte, sich auf spielerischer Weise zu entwickeln, dabei zu überdenken wofür und für wen ihre öffentlichen Räume – Plätze, Strassen, Gehwege, Grünräume – da sind. Diese Orte können Impulse geben, indem sie herausfordern, zur Ruhe bringen, inspirieren und hoffentlich zum Lachen bringen. Spiel kann dabei Teil des Prozesses, eine partizipative Methodik, oder auch das Resultat einer bespielbaren Gestaltung sein. Spiel unterstützt als vermittelndes Element eine intergenerative und inklusive Herangehensweise um transdisziplinär und ko-kreativ den öffentlichen Raum zu wandeln.
Was ist unser Hintergrund?
«Bespielbare Gemeinden und Städte» steht für Begegnung, Bewegung, Interaktion und Teilhabemöglichkeiten für Alle. Bespielbare Räume sind veränderbar, anpassbar, gestaltbar, temporär und langfristig. «Bespielbare Gemeinden und Städte» fördern Mitwirkung und sie bieten Möglichkeitsräume für Aneignungsprozesse. Hinter der Idee der bespielbaren Gemeinden und Städten steht die Ansicht, dass bespielbare Räume und Kinderspiel Zeichen einer gesunden und nachhaltigen Raumgestaltung für Menschen allen Alters sind. Um Spiel für Alle zu ermöglichen, werden eine Reihe von Planungs-, und Gestaltungs-Initiativen, sowie soziokulturelle Aktionen initiiert.
Aktivitäten und Angebote
- Beratungs und Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Gemeinden und Städte
- Arbeitsgruppe zur Entwicklung des Themas, zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch
